IIW
IIW DIGITAL-INSTITUT
  • Home
  • News
  • IIW Akademie
    • Webinare und WebWorkshops
    • Web Round Tables
  • Über uns
    • Editorial
    • Mission
    • Projekte und Kunden
    • 25 Jahre IIW Institut
    • Karriere am IIW
  • Lösungswelten
    • Digitale Stadt
      • Event
      • Unterstützung
      • Studie
    • Ideen + Innovation
    • Digitalisierung
      • Seminare + Workshops
      • Digital Business Development
      • Konzeption von Digitalisierungsprojekten
    • Corporate Intelligence
      • Wissens-Management + Innovation
      • Business Intelligence + Decision Support
      • Internet Intelligence
    • Corporate Education
      • Learning Design
      • Lern-Management-Systeme
      • e-Learning Content + Courses
    • IT-Management
      • IT-Service Management
      • IT-Controlling und IT-Kosten-Management
      • Digital Asset Management
      • IT-Sourcing und IT-Ausschreibungs-Service
    • Blockchain in Business
  • Services
  • Kontakt
  • Store
  • Sprache: Deutsch
    • English English
    • Deutsch Deutsch
Startseite / Online Seminarreihe "Digitale Transformation" / Online Aufbauseminar A.1: Datenbasiert-intelligente Produkte: So machen Sie viel mehr aus Ihrem Produkt 23.04.2022

Online Aufbauseminar A.1: Datenbasiert-intelligente Produkte: So machen Sie viel mehr aus Ihrem Produkt 23.04.2022

€503,36 zzgl. MwSt.

exkl. MwSt.

Online Aufbauseminar A.1 (deutsch): Datenbasiert-intelligente Produkte

Artikelnummer: IIW-DigTrans-A.1-DE-04-2022 Kategorie: Online Seminarreihe "Digitale Transformation" Schlagwörter: Benchmarking, CDO, Chief Digital Officer, Digitale Geschäftsmodelle, Digitalisierung, Digitalisierungs-Cluster, Digitalisierungs-Landkarte, Digitalisierungs-Module, Digitalisierungs-Technologien, Disruption, Industrie 4.0, Prof. Dr. Carl B. Welker, Schulung zu Digitalisierung, Strategische Ausrichtung
  • Beschreibung

Beschreibung

Zu diesem Online-Seminar

Viele Hersteller von tangiblen Hardwareprodukten wie Möbeln, Autoteilen oder Gebrauchsgegenständen stoßen bei der Digitalisierung an ihre Grenze:  Im Gegensatz zu einem Movie, neuen Software-Releases oder einer Vorstandsrede lassen sie sich nicht digitalisieren und durch das Internet distribuieren.

In diesem Aufbauseminar zeigen wir, wie vermeintlich herkömmliche haptische Produkte aufgerüstet werden können – und wie ganz neue Anwendungen, Serviceprodukte und Strategieoptionen geschaffen werden können.

Wr zeigen Ihnen wie Produkte zukunftsfähig werden, Differenzierung vom Wettbewerb gelingt und Kunden nachhaltig begeistert werden.

Unser Aufbau-Seminar vermittelt allen Teilnehmern in kompakter und gut strukturierter Form das erforderliche Wissen zu den wesentlichen Aspekten datenbasiert-intelligenter Produkte für die Digitale Transformation.

Aktuelle Fallbeispiele veranschaulichen die Lerninhalte in praxisorientierter Weise.

Webinar-Inhalte                   

Session 1:  Einführung und Grundlagen

  • Sinn und Zweck  datenbasiert-intelligenter Produkte
  • Digitale  vs.  tangible Produkte – sind tangible Produkte intelligent ?  
  • Welche Kategorien von Daten können generiert werden ?
  • Das 3-S-Konzept: Sensorik, Speicherung, Steuerung

Session 2:   Datennutzung,  Anwendungen und disruptive Service-Strategien

  • Nur-Bereitstellung und Aufbereitung der Daten (open data)
  • Anwendung und Nutzung von Daten
  • Die 8 Ansatzpunkte – Grundlage für Apps und Services
  • Eigene aufgesetzte Service-Angebote – bis hin zu disruptiven Service-Strategien         
     

Teilnehmerkreis

  • Zuständige für Produkt- und Serviceentwicklung
  • Fachkräfte aus Strategie, Business Development, Unternehmensentwicklung u.ä.
  • Gründer und Gründungsmanager (Corporate Start-ups)       

Ihre Referenten

Prof. Dr. Carl B. Welker ist selbst im digitalen Geschäft aktiv.  Er unterrichtet an führenden Hochschulen zu Digitalisierung, Entrepreneurship und Strategie.

Seit 25 Jahren steht er dem IIW Digital-Institut vor, wo er in der Praxis für bekannte Industrie- und Technologieunternehmen Forschung und Strategieentwicklung betreibt.

Termine und Teilnahmegebühr

Samstag  23.04.2022
Session 1        (90 Min.)         08:00 Uhr – 09:30 Uhr  

                        Virtuelle Kaffeepause

Session 2        (90 Min.)         09:45 Uhr – 11.15 Uhr

Reguläre Teilnahmegebühr

Aufbauseminar (2 x 90 Min.)            €  599,– inkl. 19% MwSt.

Vorteile unserer Online-Seminare

Hier 5 wichtige Punkte, die für unsere Kunden zählen:

  • Flexiblere Zeitgestaltung – das Seminar beansprucht nur einzelne Zeitslots, es sind nicht mehr komplette Arbeitstage aufzuwenden
  • Unabhängigkeit von Raumkoordinaten – nehmen sie von beliebigen Orten aus an unseren Online-Seminaren teil 
  • Bessere Nutzung des Arbeitstages: trotz Seminarteilnahme können Sie am selben Tag auch Telefontermine wahrnehmen, an Sitzungen teilnehmen – oder auch Ihre Kinder in die KiTa bringen
  • Kein Zeitverlust mehr durch Reisetätigkeit, z.B. wegen Anreise am Vortag
  • Keine Extrakosten mehr für Fahrten und Hotels

Teilnahme-Zertifikat

Für die Teilnahme wird ein persönliches Teilnahme-Zertifikat des IIW Instituts ausgestellt.

Lehr-/Lernmethoden

Dieses berufsbegleitende Webinar wurde mit umfänglichem Praxisbezug gestaltet. Das Webinar sieht die aktive Einbindung aller Teilnehmer vor. Die Bearbeitung konkreter Praxisfragen, die Diskussion und der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stellen den unmittelbaren Bezug zur beruflichen Praxis her.

Konkrete Problemstellungen und offene Fragen werden gemeinsam bearbeitet und bei Bedarf und Interesse im Nachgang ausführlich besprochen.

Methoden: Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Lehrmaterial.

Die vorab zugesendeten Lehrmaterialien unterstützen den leichteren Einstieg in das jeweilige Themengebiet. So kann die Vorbereitung auf die Webinare durch freie Zeiteinteilung individuell gestaltet werden.

Veranstalter
Veranstalterin ist die IIW Akademie am Institut für Informationswirtschaft.

Bitte beachten Sie auch unsere anderen Aufbauseminare:

Aufbau-Veranstaltung A.2    Digitale Geschäftsprozesse und Workflow-Management

Aufbau-Veranstaltung A.3    Schaffung neuer Geschäftsmodelle 

Aufbau-Veranstaltung A.4    10+1 Technologien der Digitalen Transformation

Ähnliche Produkte

  • Online Aufbauseminar A.3 (deutsch): Schaffung Digitaler Geschäftsmodelle 07.05.2022

    €545,38 zzgl. MwSt.

    exkl. MwSt.

    In den Warenkorb
  • Online Seminar Digital Transformation (English, Monday Basic Seminar) 07.03. / 14.03. / 21.03.2022

    €1.259,67 zzgl. MwSt.

    exkl. MwSt.

    In den Warenkorb
  • Online Seminar Grundlagen der Digitalen Transformation (Deutsch, Samstagsseminar) 05.03. / 12.03. / 19.03.2022

    €1.259,67 zzgl. MwSt.

    exkl. MwSt.

    In den Warenkorb
  • Online Aufbauseminar A.4: 10 + 1 Technologien der Digitalen Transformation 25.06.2022

    €562,18 zzgl. MwSt.

    exkl. MwSt.

    In den Warenkorb

↑

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright © 2022 The IIW Institute of Information Management and Technology

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}